Direkt zum Inhalt

Mann für Friedenshoffnungen - Niklaus von Flüe (1417 - 1487)

Bruder Klaus
Datum
22.09.2024

Bruder Klaus ist viel zu gross, um nur Obwaldner zu sein.
Er ist zu gross sogar für einen Eidgenossen. Er gehört der ganzen Welt.

Heinrich Federer, Schriftsteller (1866–1928
Die Ausstrahlung von Niklaus von Flüe und seiner Frau Dorothee Wyss reichen weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Von Obwalden nach Brasilien, von Deutschland bis Süd-Indien, vom Tessin über Graubünden und Fribourg bis Indonesien, in den Libanon, nach Kirgistan, Ecuador und Thailand verbinden sich Pfarreien, Kirchen, Kapellen, Erinnerungsorte und Institutionen aus Kunst und Kultur.

 

Nach einem erfolgreichen Leben in Beruf, Familie und Gesellschaft zieht Niklaus von Flüe 1467 im Alter von 50 Jahren mit dem Einverständnis seiner Frau Dorothee Wyss und der ältesten Söhne als Pilger fort. Bereits bei Liestal (Baselland) kehrt er um. Er lässt sich als Einsiedler im Ranft nieder. Dort lebt er 20 Jahre, betet, fastet und denkt nach.
Mehr und mehr reisen ratsuchende Menschen aus nah und fern herbei und lassen sich von Bruder Klaus, wie er nun genannt wird, beraten und stärken. Der 1947 heiliggesprochene Mystiker und Friedensstifter ist der Schweizer Nationalheilige und Schutzherr zahlreicher Kirchen.

Am 21. März 1487 stirbt Bruder Klaus. Er wird in der Pfarrkirche Sachseln beigesetzt. Wir feiern sein Fest am 25. September.


Während der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock wurden Gebete für den Frieden rund um die Konferenz initiiert. In Ob- und Nidwalden haben sich Hunderte Menschen auf den Weg in den Ranft oder zum Grab in Sachseln gemacht. Auch das weltweite Netzwerk von Bruder Klaus blieb nicht untätig. An vielen Orten in der Schweiz, aber auch in aller Welt, wurde die Konferenz mit dem Gebet begleitet: etwa in Deutschland, El Salvador, Hiroshima (Japan), Österreich, Ecuador, Griechenland, Norwegen und in den USA.

Bleiben wir zuversichtlich, dass das Gebet für den Frieden wirkt – in der Ukraine und überall auf der Welt!

Bruder-Klaus-Gebet
Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich führet zu dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen dir.