Direkt zum Inhalt

Weltgebetstag

RB_2024_Weltgebetstag_Cook_Inseln_4.jpg

Weltgebetstag 2025 mit der Liturgie der Frauen der Cookinseln

"I made you wonderful!"

Die Cookinseln befinden sich, von der Schweiz aus gesehen, auf der anderen Seite der Welt, wo der Tag 11 Stunden später beginnt als bei uns, genauer: im sogenannten Polynesischen Dreieck im südpazifischen Ozean. Die 15 Inseln mit einer Gesamtfläche von 240 km² verteilen sich über eine Meeresfläche von über 2 Millionen km².  

Der Tourismus hat für die Cookinseln eine grosse wirtschaftliche Bedeutung. Zu den grössten Attraktionen gehören Naturschauplätze wie Korallenriffe, Atolle, Lagunenstrände und Vulkangipfel. Auch kulturelle Veranstaltungen mit einheimischer Musik, Gesang, Tanz und Essen gehören dazu.

 

 

So verwundert es nicht, dass das farbenfrohe Titelbild zur Weltgebetstags-Liturgie 2025 aussieht wie eine Einladung zu paradiesischen Ferien: Die Cookinseln sind «wunderbar geschaffen». 

«Wunderbar geschaffen» sind auch die Menschen dieser Inseln und wir alle. Im Psalm 139 heisst es nämlich in Vers 14: «Du hast mich wunderbar geschaffen». Für die Verfasserinnen der Liturgie bedeutet das auch, dass Gott uns kennt, sich fürsorglich um uns kümmert und immer bei uns ist. 

Machen wir uns also auf zu einer weiten imaginären Reise zu den Frauen, die uns diesen Gottesdienst schenken, und denken daran: «Nähme ich die Flügel des Morgenrotes und liesse mich nieder am äussersten Rand des Meeres, auch dort würde deine Hand mich leiten.» (Psalm 139, 9f).

Am Freitag, 7. März 2025 um 19 Uhr feierten wir eindrücklich den diesjährigen Weltgebetstag. Der Gottesdienst wurde von Kathrin Leupi, Marianne Pleines und Kathrin Rutishauser vorbereitet und gestaltet.

Die nächsten Weltgebetstage kommen aus:

2026: Nigeria - Unter dem Motto: "Ich werde dir Ruhe geben: Komm (Mt 11,28-30)
2027: Internationales Weltgebetstags-Komitee - "Vereint im Gebet für Gerechtigkeit und Frieden!"
2028: Costa Rica - "Den Weg in der Gnade führen"
2029: Italien - "Mitfühlende Heilung bringen"
2030: Nepal - "Wenn die Erde ruht, können die Menschen essen"